|
 |



Die 2. Herbstliche Landpartie führte die 52 Teilnehmer durch die reizvolle Endmoränenlandschaft
|

Die 2. "Herbstliche Landpartie" führte die 52 Teilnehmer durch die reizvolle Endmoränenlandschaft rund um Bützow. Gestartet wurde am Bützower Rathaus getreu dem Motto: "bloß keinen Stress!" Gemeinsam ohne eine Moderation konnten die Fahrer ihrer Gashand freien Lauf lassen. Auf insgesamt 80 Kilometern auf kleinen und kleinsten Straßen erlebten die Fahrer die Wald-,Seen- und Ackerreiche Mecklenburger Natur. Malerisch gespickt mit vielen vielen Kurven und Steigungen bis zu 8%.
In den Dörfern standen die Einwohner und winkten unserer Oldtimertruppe freundlich zu. Die wenigen Verkehrsteilnehmer verzichteten freiwillig auf die Vorfahrt...
Nach 52 Kilometern wurde im Kloster Rühn eine Mittagsrast eingelegt. Dazu wurden um unsere Oldtimer herum Stühle und Tische aufgestellt. Wir saßen quasi direkt neben unseren Schätzen. Und nach dem Essen folgte Kultur pur: Eine Führung durch das fast 900 Jahre alte Kloster. Noch kurz mal schnell die richtige Anzahl der "Schrauben-im-Glas" geschätzt und zielsicher die Seite 100 im Telefonbuch aufgeschlagen, und der Pokal war sicher.
Die letzten Kilometer zurück nach Bützow führten noch einmal durch ein extrem hügeliches und damit malerisches Terrain. Nur bei allzu schneller Fahrt konnte es Problem mit dem Magen geben! Im Volksmund wird die Strecke auch "bei den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen" genannt. Man könnte es direkt glauben und nach ihnen rufen...
Ziel war die Miniaturstadt in Bützow. Da wird die Stadt Bützow im Maßstab 1:10 nachgebaut. Direkt neben den bis zu 1,5 Tonnen schweren Häusern parkten wir ein letztes Mal.
Nach Kaffee & Kuchen wurde von Michael Przibilski die Siegerehrung vorgenommen. Anstelle der üblichen Pokale verteilte er spezielles Oldtimeröl und Bücher. Was sehr gut ankam. |

 |


|
 |
|